In Odessa hat ein Mann Ikonen aus der Kirche gestohlen – was droht ihm?.


Ein Odessaer stahl antike Ikonen aus der Kirche mit der Absicht, sie anschließend zu verkaufen. Aber die Polizisten fanden ihn schnell, daher droht ihm jetzt eine Freiheitsstrafe.
Details des Falls
Der Verbrecher besuchte zweimal täglich die Kirche und stahl während der Abwesenheit der Geistlichen Ikonen, die er dann in einer Tasche hinaustrug. Als der Pfarrer das Verschwinden der Bilder bemerkte, wandte er sich an die Polizei. Die Strafverfolgungsbehörden identifizierten den Verdächtigen, der bereits eine Ikone verkauft hatte, die jedoch sichergestellt werden konnte. Eine andere behielt der Dieb zu Hause.
Die gestohlenen Ikonen wurden bereits 1905 von Wohltätern der Stadt der Kirche übergeben. Der Wert dieser Heiligtümer übersteigt auf Auktionen 5000 Dollar. Der genaue Wert und die historische Bedeutung der Ikonen werden nach einer speziellen Untersuchung festgelegt, die die Ermittler angeordnet haben.
Welches Strafmaß droht
Dem Verbrecher wurde nach dem ukrainischen Strafgesetzbuch Verdacht mitgeteilt, das bis zu 8 Jahre Haft vorsieht.
Wir erinnern daran, dass wir zuvor über andere Straftaten in Odessa berichtet haben, wie z.B. Messerstechereien während von Festen und den Handel mit Jagdscheinen.
In der Kluft zwischen religiösem Glauben und den materiellen Interessen des Verbrechers entsteht diese schreckliche Situation, die für ihn ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen kann. Es ist wichtig, dass die Strafverfolgungsbehörden rechtzeitig auf solche Ereignisse reagieren und Gesetzesverstöße unterbinden.
Lesen Sie auch
- Test der Verkehrsregeln für Aufmerksame — Wer überquert die Kreuzung zuerst?
- Was bedeuten die lateinischen Buchstaben auf ukrainischen Autofahren?
- Unterhalt für Eltern - wann Kinder Geld geben müssen
- Finanzhilfe bis zu 17.500 UAH - wer im Juli Zahlungen erhält
- Geld für Menschen mit Behinderungen - wer 800.000 UAH garantiert bekommt
- Recht auf Erbschaft - was passiert, wenn man das Vermögen nicht annimmt