Die Ukraine wechselt auf eine Nennspannung von 230/400 Volt.


Ab dem 1. Juli 2025 werden in der Ukraine europäische Standards für die Qualität der Stromversorgung gelten, einschließlich des Wechsels auf eine Nennspannung von 230/400 Volt.
Nach Angaben der Nationalen Kommission für Regulierung in den Bereichen Energie und kommunale Dienste (NKREKP) werden ab dem 1. Juli 2025 in der Ukraine europäische Standards für die Qualität der Stromversorgung gelten. Eine der wichtigsten Neuerungen wird die Festlegung klarer Grenzen für die zulässige Spannungsabweichung sein - von 207 bis 253 Volt, was einer Abweichung vom Nennwert von 230 Volt von +-10 % entspricht. Es wird erwartet, dass diese Änderungen positive Auswirkungen auf die Qualität der Stromversorgung haben werden.
Die NKREKP erklärte, dass eine stabile Spannung dazu beitragen wird, Schäden an elektrischen Geräten zu vermeiden, die empfindlich auf Schwankungen reagieren. Darüber hinaus wird dies den Geräten ermöglichen, energieeffizient zu arbeiten und die Notwendigkeit zusätzlicher Schutzmaßnahmen, wie z.B. Spannungsregler, zu verringern.
Entsprechend dem Erlass der Nationalen Standardisierungsbehörde DП 'UkrNDNC' vom 23. Mai 2024 Nr. 179 hat die Ukraine eine neue Fassung des nationalen Standards angenommen, die mit den europäischen Anforderungen harmonisiert ist. Dieser Standard tritt am 1. März 2025 in Kraft.
Am 15. April verabschiedete die NKREKP den Beschluss 'Über die Genehmigung von Änderungen des Verteilungssystemcodes', der die Bestimmungen zur Einführung neuer Spannungsniveaus präzisiert.
Die Situation bleibt angespannt aufgrund des Konflikts mit Russland, das weiterhin das energetische Waffenstillstandsabkommen verletzt. In den letzten 24 Stunden wurden drei Verstöße festgestellt. Laut einem Vertreter wurde in der Region Mykolajiw ein Transformator beschädigt, auch in der Umgebung von Cherson wurde ein Transformator und eine Stromleitung in einer anderen Region beschädigt. Im Laufe des Konflikts hat Russland das energetische Waffenstillstandsabkommen über 30 Mal verletzt, was die Hauptstädte der Partnerstaaten und die Hauptquartiere internationaler Organisationen in Kenntnis setzen.
Analyse:
Mit dem Inkrafttreten der europäischen Standards für die Qualität der Stromversorgung in der Ukraine ab dem 1. Juli 2025 wird eine Verbesserung der Situation mit der Qualität der Stromversorgung erwartet. Die Festlegung klarer Grenzen für die zulässige Spannungsabweichung wird das Risiko von Schäden an elektrischen Geräten verringern und zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen. Dieser Schritt wird auch die Notwendigkeit zusätzlicher Schutzmaßnahmen, wie z.B. Spannungsregler, verringern. Der fortdauernde Konflikt mit Russland schafft jedoch weiterhin Probleme im Energiesektor, insbesondere durch Verstöße gegen das energetische Waffenstillstandsabkommen. Es ist notwendig, weiterhin Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Stromversorgung zu gewährleisten und ähnliche Verstöße zu verhindern.
Lesen Sie auch
- Spaltet Drohnenschwärme: Großbritannien könnte in der Ukraine Mikrowaffen einsetzen
- Schlüssel sind nicht erforderlich: Das erste Türschloss, das die Venen des Besitzers „liest“
- Russische Hacker haben versucht, EU-Diplomaten mit einer gefälschten Weinverkostung zu betrügen
- Zoo Lösung. Ein bekannter Luftaufklärer bewertet die Situation der Drohnenproduktion in der Ukraine
- Südkorea investiert massiv in die Chipproduktion, um Trump entgegenzuwirken
- OpenAI schafft einen Konkurrenten für die sozialen Netzwerke von Musk