Russland hat die Ukraine massiv mit Raketen und Drohnen angegriffen: Reaktion von Selenskyj.


Die russischen Angriffe führten zur Evakuierung von über 30 ukrainischen Städten
Über 30 Orte in der Ukraine waren unter dem massiven Angriff russischer Truppen, der in der Nacht auf Sonntag stattfand, betroffen, berichtete der Präsident des Landes, Wolodymyr Selenskyj. Seinen Worten zufolge feuerte die feindliche Armee fast 300 Angriffs-Drohnen und 70 Raketen verschiedener Typen auf Städte, darunter Kiew, Schytomyr, Chmelnyzkyj, Ternopil, Tschernihiv und andere.
Das waren gezielte Angriffe auf gewöhnliche Städte. Wohnhäuser wurden zerstört und beschädigt. In der Hauptstadt wurden unter anderem die Wohnheime der Geschichtsfakultät der Universität beschädigt. Auch gab es Treffer in Unternehmen
Unter den Opfern der Angriffe sind Tote, darunter Kinder. Selenskyj brachte den Angehörigen und Freunden der Verstorbenen sein Beileid aus.
Rettungsdienste arbeiten ununterbrochen in mehr als 30 ukrainischen Städten und Dörfern, um den Menschen nach den Angriffen der Feinde zu helfen, betonte der Staatschef.
Jeder Terroranschlag Russlands ist ein neuer Grund für die Durchsetzung von Sanktionen gegen sie. Russland führt diesen Krieg und tötet jeden Tag weiter
Selenskyj forderte die internationale Gemeinschaft zu entschiedenem Handeln auf und betonte, dass nur durch starken Druck auf die russische Führung die Aggression gestoppt werden kann.
Die Welt kann am Wochenende entspannen, aber der Krieg geht unabhängig vom Wochentag weiter. Das kann nicht ignoriert werden. Das Schweigen Amerikas und anderer Länder der Welt stärkt nur Putin
Der Präsident forderte, Putin dazu zu bringen, über Frieden und nicht über Krieg nachzudenken. Er betonte auch die Folgen der Raketen- und Drohnenangriffe, die in der Nacht des 24. Mai stattfanden.
Lesen Sie auch
- Selenskyj hat Sanktionen gegen den Petersburger Geschäftsmann aus Putins Umfeld verhängt
- Die Aufklärung erklärte, warum unter den befreiten Gefangenen keine Kämpfer der 'Asow'-Einheit waren
- Der Kommandeur von 'Azov' war über den Austausch von Gefangenen empört
- Austausch '1000 gegen 1000'. Umèrow sprach über die Rückkehr der Verteidiger von Mariupol