Teenager aus der Krim, Luhansk und Donezk erzählten von 11 Jahren Leben unter Besatzung.
heute, 15:46
489

Journalist
Schostal Oleksandr
heute, 15:46
489

Auf dem Kanal der Journalistin Ramina Esxakzai RAMINA erschien eine neue Ausgabe des Autorprojekts. Die Hauptfiguren des Interviews waren Teenager aus der Krim, Luhansk und Donezk. Ihre Geschichte begann bereits in der Kindheit, als sie noch nicht von der Besatzung wussten. Doch als sie 18 Jahre alt wurden, entschieden sie sich, ihre Heimat zu verlassen und in die unabhängige Ukraine zurückzukehren. Kateryna aus Donezk, Ivan aus Luhansk und Sevilia aus Simferopol erzählten von ihren Schicksalen in den besetzten Gebieten.
„Ich war seit meiner Kindheit unter Besatzung“, – der in Luhansk geborene IvanIvan erzählte von seinen ersten Kindheitserinnerungen unter Besatzung, als er plötzlich von dem Beginn des Krieges erfuhr. Durch Propaganda glaubte er an die Lügen über den Krieg, den die ukrainischen Streitkräfte führen. All dies prägte seine Haltung zur Situation.
„Zuerst wurde die ukrainische Sprache entfernt“, – die in Simferopol geborene Sevilia über die Besatzung der KrimSevilia berichtete über den Beginn der Besatzung auf der Krim, wo die ukrainische Sprache entfernt wurde und starke Propaganda zugunsten Russlands begann.In der neuen Ausgabe des Autorprojekts der Journalistin RAMINA teilen junge Menschen aus den besetzten Gebieten ihre Eindrücke und Geschichten. Ihre Erzählungen zeugen von den schwierigen Lebensbedingungen unter Besatzung und dem rasanten Verlauf der Ereignisse, die sie zwingen, wichtige Lebensentscheidungen zu treffen.
Lesen Sie auch
- Über was die Zugbegleiter schweigen: kostenlose Dienstleistungen in den Zügen der 'Ukrzaliznytsia', über die Sie nicht wussten
- Der ehemalige Stellvertreter des russischen Verteidigungsministers Ivanov wurde zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt
- Die PFAU übernimmt 39 Zahlungen: Wen betreffen die Neuerungen ab dem 1. Juli bereits?
- Ein Su-34 ist in Russland abgestürzt
- Höllische Hitze in Italien: Warteschlangen in den Krankenhäusern
- Griechenland führt neue Regelung für Geschäfte ein, die Zigaretten oder Alkohol verkaufen