Umfrage zeigt, wie viele Polen bereit sind, freiwillig an die Front zu gehen.


Nach den Ergebnissen einer Umfrage des Instituts für Markt- und Sozialforschung planen viele Bewohner Polens, im Falle eines bewaffneten Angriffs Russlands zu evakuieren oder ins Ausland zu reisen. Laut der Studie plant mehr als ein Drittel der Polen, an einen sicheren Ort innerhalb des Landes umzuziehen, während fast fünfzehn Prozent bereit sind, Polen zu verlassen. Die Anzahl der Personen, die eine Emigration planen, ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Ein Teil der Gesellschaft unterstützt aktiv das Land und äußert die Absicht, sich ehrenamtlich zu engagieren. Die Anzahl solcher Personen ist jedoch im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Frauen, Personen im Alter von 40-49 Jahren, Bewohner mittelgroßer Städte mit zwei Kindern und mittlerer Schulbildung sowie Bürger mit zentristischen oder linken Ansichten verlassen häufiger Polen. Ehrenamtliche Hilfe wird hauptsächlich von älteren Menschen, Bewohnern kleiner Städte und Anhängern der derzeitigen Regierungskoalition geleistet.
Unter Männern im Alter von 30 bis 50 Jahren sind lediglich 5% bereit, freiwillig an die Front zu gehen. Unter den jungen Menschen, die nach 1997 geboren wurden, ist jedoch fast die Hälfte bereit, für Polen zu kämpfen, fast ein Fünftel möchte sich ehrenamtlich betätigen, und ein Viertel ist bereit, ins Ausland zu reisen.
Forscher sind der Ansicht, dass Polen eine neue patriotische Strategie benötigt, die auf bürgerschaftlichem Engagement und konkreten Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit des Staates basiert.
Früher hat Polen seine Einstellung zu Ukrainern geändert, den Grund für diese Änderung findet man in anderen Nachrichten.
Lesen Sie auch
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Russland bereitet sich darauf vor, Truppen an die Grenze zu Finnland und den baltischen Staaten zu verlegen