Deutschland hat eine neue Entscheidung bezüglich Flüchtlinge getroffen: Was wird sich ändern.


Die deutsche Regierung verstärkt die Kontrollen an den Grenzen
Die neue Regierung Deutschlands hebt die Anordnung der vorherigen Regierung bezüglich des Einlasses von Asylbewerbern in das Land auf und plant, sie an den Grenzen zu stationieren. Dies wurde vom Bundesminister des Innern, Alexander Dobrindt, mitgeteilt.
Gleichzeitig hat der neue Innenminister angekündigt, die Anzahl der Mitarbeiter der Bundespolizei, die die Kontrollen an den Grenzen des Landes durchführen, zu erhöhen.
Anzahl der Kontrollstellen (derzeit etwa 50) kann proportional erhöht werden. Die Stärkung der Grenztruppen wird wahrscheinlich damit beginnen, dass die bereits an der Grenze stationierten Mitarbeiter der Bundespolizei nicht abgezogen werden, sondern neue Mitarbeiter als zusätzliches Personal entsandt werden.
Dobrindt hatte zuvor erklärt, dass die Verstärkung der Kontrolle an den deutschen Grenzen und der Migrationspolitik wichtige Aufgaben zu Beginn seiner Amtszeit sein werden. Es wurde betont, dass die Grenzen nicht vollständig geschlossen werden, aber die Kontrollen verstärkt werden.
Nach den aktualisierten Daten ist der Grund für die Aussetzung des Flüchtlingsumsiedlungsprogramms durch die UNO die Bereitschaft der neuen Regierung zur Einschränkung der Einwanderung.
Lesen Sie auch
- Israel führte Luftangriffe auf Houthi-Ziele im Jemen durch
- Drohnen über Russland: Einschränkungen im Himmel verursachten einen Zusammenbruch an den Flughäfen
- Der Dalai Lama machte eine neue Vorhersage vor seinem Geburtstag
- Eine 102-jährige Bewohnerin von Tschernihiw erzählt über ihren Alltag
- Trump hat den Notstand in Texas ausgerufen
- Kam mit dem Hubschrauber zur Kirche und sang im Chor: Was man über den Metropoliten Onufrji in seinem Heimatdorf sagt