Wir müssen uns vorbereiten: Die EU hat gesagt, wann Russland angreifen könnte.


Der erste EU-Kommissar für Verteidigung, Andrius Kubilius, erklärte, dass die Europäische Union sich auf einen möglichen Angriff Russlands im Jahr 2030 vorbereiten sollte. Er ist der Meinung, dass die aggressive Politik Russlands, wie die Bestätigung des Krieges gegen die Ukraine, eine Herausforderung für die EU darstellt, und unsere Verteidigungsfähigkeit erhöht werden muss. Darüber hinaus wies Kubilius darauf hin, dass das Wachstum der militärischen Stärke Chinas dazu führen könnte, dass die USA ihre Aufmerksamkeit verlagern und ihre Präsenz in Europa verringern, weshalb die EU sich auch darauf vorbereiten sollte.
Er betonte, dass die EU auf Provokationen reagieren muss, wie etwa Diversionen und hybride Kriege, obwohl dies noch nicht das Niveau der Verletzung des 5. Artikels der NATO über kollektive Verteidigung erreicht. Kubilius stellte auch fest, dass die Gefahr der russischen Aggression in allen Ländern der Europäischen Union verstanden wird.
Präsident Selenskyj reagierte scharf auf den Rakterror Russlands.
Analyse:
In einem Interview mit DW warnt der erste EU-Kommissar für Verteidigung, Andrius Kubilius, vor einem möglichen Angriff Russlands auf die Europäische Union im Jahr 2030. Dies deutet auf eine ernsthafte Haltung gegenüber der Bedrohung durch die Russische Föderation hin und die Notwendigkeit, das Verteidigungsniveau der EU zu erhöhen. Kubilius wies auch darauf hin, dass das Wachstum der militärischen Stärke Chinas die Präsenz der USA in Europa beeinflussen könnte, weshalb auch darauf vorbereitet werden muss. Die EU muss auf Provokationen reagieren, wie z.B. hybride Kriege, um ihre Sicherheit zu schützen. Die Popularität des Problems der russischen Aggression wächst in allen EU-Ländern. Präsident Selenskyj reagierte ebenfalls auf den Terror Russlands und zeigte noch mehr Empörung über diese Situation.
Lesen Sie auch
- 'Wir bringen unsere Leute nach Hause': Selenskyj verkündete die Freilassung von 390 Ukrainern aus der Gefangenschaft
- Die erste Phase des Austauschs '1000 gegen 1000': Die Ukraine hat 390 Personen aus der Gefangenschaft der RF zurückgebracht
- Die Polizei erzählte, wie viele Waffen die Ukrainer deklariert haben
- Ukrainer haben fast 11.000 Anträge auf vermisste Personen eingereicht
- Russland sendet aktiv Sabotagegruppen in die Region Sumy zur Minenlegung und Aufklärung
- ISW: Russland plant die Einnahme von Sumy, hat jedoch nicht genügend Kräfte dafür