Schwarzes Meer Krise: Weltweizenreserven bedroht durch Mangel.


Laut Experten ist die Weizenproduktion in der Schwarzmeerregion problematisch, was zu einem Mangel in der nächsten Saison führen könnte, trotz steigender Prognosen für die weltweiten Bestände. Die Hauptweizenexporteure - Russland und die Ukraine - sind ungünstigen Bedingungen ausgesetzt, die zu einem erheblichen Rückgang der Produktion führen können. Prognosen zeigen, dass die Weizenernte in der Ukraine nur 17,9 Millionen Tonnen betragen wird, was 23% weniger ist als im Vorjahr. Gründe dafür sind trockene Böden zur Aussaatzeit und geringe Rentabilität der Produktion. Auch die Erträge in Russland sind nicht hoch. Dies könnte die globale Ernährungssicherheit erheblich beeinträchtigen, da der erwartete Weizenexport aus der Ukraine im nächsten Jahr deutlich unter den historischen Höchstständen liegen wird. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wirkt sich auch negativ auf den Weizenexport aus der Schwarzmeerregion aus. Eine Beilegung dieses Konflikts wird in diesem Stadium kaum Auswirkungen auf die Weizenproduktion in der nächsten Saison haben, da der Großteil der Ernte bereits ausgesät ist.
Die Prognosen des US-Landwirtschaftsministeriums zeigen, dass das Verhältnis der Bestände zur Verwendung von Weizen unter dem Mittelfristdurchschnitt des letzten Jahrzehnts liegen wird.
Lesen Sie auch
- Preise für Buchweizen - wie viel man für 1 kg beliebtes Getreide zahlen muss
- Odesch genannt erhält ein Stipendium von Italien - wofür das Geld ausgegeben wird
- Die Ukraine baut die Energieversorgung wieder auf - wie viele GW bereits wiederhergestellt wurden
- Existenzminimum – wie die Grundbedürfnisse in der Ukraine und der EU bewertet werden
- Ukrainer können 50% weniger für kommunale Dienstleistungen bezahlen - Details
- Ukrainer können bis zu 54.000 UAH Hilfe erhalten — Details